
Was ist Restorative Yoga?
Restorative Yoga ist eine besonders sanfte und beruhigende Form des Yoga, die darauf abzielt, den Körper in einen Zustand tiefer Entspannung zu versetzen und das Nervensystem zu beruhigen. Im Gegensatz zu dynamischen Yoga-Stilen wie Vinyasa oder Ashtanga, bei denen Bewegung und Atmung oft synchronisiert werden, legt Restorative Yoga den Fokus auf passives, längeres Verweilen in bestimmten Positionen (Asanas), um den Körper zu regenerieren und Stress abzubauen.
​
Hier sind die wesentlichen Merkmale von Restorative Yoga:
​
Unterstützte Haltungen: Es werden verschiedene Hilfsmittel wie Yogakissen (Bolster), Decken, Blöcke und Gurte verwendet, um den Körper in den Positionen optimal zu unterstützen, sodass keine Muskelanspannung notwendig ist. Dies ermöglicht es, in den Asanas für längere Zeiträume, oft 5 bis 20 Minuten, zu verweilen.
​
Lange Dehnungen und Entspannung: Die Haltungen werden in einer passiven Weise praktiziert. Anstatt den Körper aktiv zu dehnen, liegt der Fokus darauf, die Muskeln und das Bindegewebe durch die Unterstützung der Hilfsmittel langsam und sicher zu entspannen.
​
Ruhe und Achtsamkeit: Restorative Yoga ermutigt zur Achtsamkeit und zur Wahrnehmung von Körperempfindungen. Es bietet eine Gelegenheit, sich auf den Atem und das innere Erleben zu konzentrieren, was eine tiefe mentale und emotionale Entspannung fördern kann.
​
Aktivierung des parasympathischen Nervensystems: Durch die langsamen Bewegungen und tiefen Atemübungen wird das parasympathische Nervensystem aktiviert, das für Erholung und Regeneration zuständig ist. Dies kann zu einer Verringerung von Stresshormonen wie Cortisol führen.
​
Regeneration des Körpers: Restorative Yoga wird oft zur Erholung von körperlichen oder emotionalen Belastungen, Verletzungen oder Krankheiten praktiziert. Es hilft dem Körper, sich selbst zu heilen, indem es einen tiefen Zustand von Ruhe und Regeneration ermöglicht.
​​
Insgesamt zielt Restorative Yoga darauf ab, sowohl körperlich als auch mental eine tiefe Entspannung zu fördern und dabei das Gefühl von Ruhe und Ausgeglichenheit zu stärken.
​
​
​
​
​
Es ist besonders für Menschen geeignet, die nach Entspannung, Stressabbau und sanfter körperlicher Regeneration suchen. Hier sind spezifische Gruppen, die von dieser Praxis besonders profitieren können:
​
Menschen mit hohem Stresslevel: Wer unter beruflichem oder privatem Stress leidet, kann durch die sanften und unterstützten Haltungen von Restorative Yoga sein Nervensystem beruhigen und zu innerer Ruhe finden. Es ist ideal für diejenigen, die eine Methode zur Entspannung und zum Stressabbau suchen.
​
Menschen mit Schlafproblemen: Restorative Yoga hilft, den Geist zu beruhigen und die Schlafqualität zu verbessern. Durch die tiefen Entspannungsphasen kann es Menschen mit Schlaflosigkeit oder unruhigem Schlaf dabei unterstützen, abends besser abzuschalten und schneller einzuschlafen.
​
Personen mit chronischen Schmerzen oder Verletzungen: Da Restorative Yoga sanft und unterstützend ist, eignet es sich gut für Menschen mit chronischen Schmerzen, wie z. B. Rückenschmerzen, Gelenkproblemen oder nach Verletzungen. Es belastet die Gelenke nicht und ermöglicht eine behutsame Dehnung und Entlastung des Körpers.
​
Anfänger im Yoga: Menschen, die neu im Yoga sind, profitieren von Restorative Yoga, da es langsam und zugänglich ist. Es erfordert keine fortgeschrittenen Fähigkeiten oder intensive körperliche Anstrengung, sodass Anfänger sich mit den Grundprinzipien des Yoga vertraut machen können.
​
Menschen mit Erschöpfung oder Burnout: Für diejenigen, die sich ausgebrannt oder erschöpft fühlen, kann Restorative Yoga besonders hilfreich sein. Es bietet eine Möglichkeit zur Tiefenregeneration, ohne körperliche oder geistige Anstrengung.
​
Schwangere Frauen: Restorative Yoga kann für Schwangere eine sanfte und sichere Praxis sein, um die körperliche und emotionale Belastung der Schwangerschaft zu mindern. Durch die Verwendung von Hilfsmitteln kann der Körper bequem unterstützt werden, ohne Druck auf den Bauch auszuüben. Allerdings sollte hier zuvor ärztlicher Rat eingeholt werden.
​
Senioren: Ältere Menschen, die sanfte Bewegung und Entspannung suchen, profitieren ebenfalls von Restorative Yoga. Es kann Mobilität und Flexibilität fördern, ohne dass der Körper übermäßig belastet wird.
​
Menschen in der Genesung: Wer sich von einer Krankheit, Operation oder emotional schwierigen Phase erholt, findet in Restorative Yoga eine Möglichkeit, den Heilungsprozess zu unterstützen. Die langsame, erholsame Praxis fördert die Regeneration des Körpers und kann das Immunsystem stärken.
​​
Restorative Yoga ist eine sehr flexible und zugängliche Praxis, die für fast jeden geeignet ist, der Entspannung und eine sanfte Form der Selbstfürsorge sucht. Es fördert körperliches und mentales Wohlbefinden, ohne den Körper zu überfordern.
​
​